GGR Berichte Archiv

Absegnung Botschaft zu Bildungsreglement vertagt

Das wichtigste Geschäft am Abend wurde zurückgezogen, weil zu viele Änderungsvorschläge zur Botschaft eingelangt sind. Die unterlegene Seite sandte gar just auf die Fraktionssitzungstermine unaufgefordert via Speerspitze ihres Referendumskomitees…

Zollikofens Finanzen im Lot

Erfreulich! Zollikofen geht es in Sachen Finanzen weiterhin gut. Die Rechnung 2012 schliesst zwar erstmals seit langem mit einem roten Saldo ab, aber nur, weil vorsorglich 350kFr für den kantonal ausufernden Lastenausgleich Sozialhilfe zur Seite…

Basisstufe, entkrampfter Blick auf Fakten hilft

Zum Schuleintritt: Sollen die Weichen künftig in pädagogischer, baulicher und finanzieller Hinsicht so gestellt werden, dass sie dem Modell Basisstufe entsprechen?

Weniger Freiheit - mehr Staat

Auch FDP-Lokalpolitiker scheinen in jüngster Zeit nicht mehr abgeneigt zu sein, den goldenen Erfolgspfad ihres Altvorderen, Otto Fischer, Erfinder des genau gegenteiligen Slogans wie oben erwähnt zügig zu verlassen. Geht es nach dem Willen der…

Sanierung Sportzentrum Hirzenfeld, Flexibilität geht baden

Seit dem klaren Bekenntnis 2010 für eine gemeinsame Trägerschaft   durch den Souverän,  war allen klar, dass der jährliche Obolus in der Höhe von maximal 550‘000, den Zollikofen leistet,  nicht die einzige Kontobewegung Richtung Münchenbuchsee…

SP people in motion

Eines sei hier vorweg genommen: Der Parlamentsbetrieb liesse sich ohne weiteres effizienter gestalten z.B. dann, wenn pro Jahr nur noch vier Sitzungen durchgeführt würden. Das ginge durchaus. Eine echte win/win Situation würde geschaffen: Der…

Koalition kippt überrissenes Neubauprojekt Verwaltungsgebäude

Zur Vorgeschichte: Am 24.2.2010 wies der GGR die Sanierungsvorschläge für das bestehende Verwaltungsgebäude an der Wahlackerstrasse zurück. Aus diversen Gründen (Abklären Synergien mit Kirchgemeinde; Nutzung im frei werdenden Betagtenheim prüfen; zu…

Verwaltungreform, Teil 1

Der Gemeinderat legt das Reformpapier zur „Behörden- und Verwaltungsorganisation 2013“ vor. Angestossen aus liberaler Mitte mit dem Auftrag, die Arbeitslast im Gemeinderat rund um den Präsidenten quantitativ etwa gleich zu verteilen. Ist zwar gut an-…

Millionen für Teilsanierung der Geisshubelhalle

Die Mehrzweckhalle oben im Dorf muss saniert werden. Gemäss Gemeinderat im Paket, statt etappiert: Betroffen sind Hallenboden, neue Lüftung, Haustechnik, Sicherheit, Aussenhülle. Geht es nach dem Willen der Baukommission und des Parlaments wird für…

Vom Vorausblicken, Anzünden und Löschen

Vom Vorausblicken: Der Gemeinderat prognostiziert tiefrote Abschlüsse und einen groben Schuldenanstieg, wenn das aus seinen Reihen formulierte Schwerpunktprogramm im Politikplan 2012-2016 mit den voraussichtlich zur Verfügung stehenden Mitteln…