News

GGR-Sitzung vom 26. Oktober 2022

Vom Poli­tik­plan 2023 – 2027 haben wir Kennt­nis genom­men. Im Zusam­men­hang mit der auch von uns mit­un­ter­zeich­ne­ten Motion Ray­mond Känel „Abbau struk­tu­rel­les Defi­zit Legis­la­tur 2021 – 2025“ inter­es­sant zu sehen ist, wie gross die Aus­wir­kun­gen einer Steu­er­er­hö­hung auf den Ein­zel­nen sind. Diese Beträge sind nicht rie­sen­gross. Des­halb falls nötig lie­ber recht­zei­tig eine mode­rate Erhö­hung der Steu­ern als dann vor fast unlös­ba­ren Pro­ble­men zu ste­hen.

Das Bud­get 2023 wurde trotz einem erwar­te­ten Defi­zit von 0.63 Mio. Fran­ken ein­stim­mig gut­ge­heis­sen. Ab 2026 wird im all­ge­mei­nen Haus­halt wie­der mit einem aus­ge­gli­che­nen Bud­get gerech­net.

Unum­strit­ten war die Sanie­rung der Wahl­acker­strasse zwi­schen Zelg­weg und Über­bau­ung Para­diso. Ein­stim­mig beschlos­sen wurde der Zusam­men­schluss der Füh­rungs­or­gane Mün­chen­buch­see und Zol­lik­ofen (Füh­rung in Kata­stro­phen und Not­la­gen). In unse­ren Augen eine gute und sinn­volle Sache, wenn sich Gemein­den zusam­men orga­ni­sie­ren.

André Tschanz